In Kooperation mit den Archäolog:innen des Exzellenzclusters ROOTS entstand im Informationsdesign Master an der Muthesius Kunsthochschule ein mehrstufiges Informationssystem, das die ärchäologischen Besonderheiten der Nordseeinsel Amrum erlebbar werden lässt.
Mein Projektteil war neben dem Corporate Design ein interaktives Exponat, das im Naturzentrum Amrums ausgestellt werden soll. Die vielseitige Historie und morphologische Entwicklung der Insel wird sichtbar. Im Zentrum steht ein Schichtenmodell, das die Veränderung der Insel sowie die zugehörigen archäologischen Fundstellen darstellt. Daneben visualisieren 3D-Simulationen aus Unreal Engine die fünf Hauptfundorte inklusive Vegetation und Witterung realitätsnah zu diesen früheren Zeiten.
Weitere Bestandteile:
Interaktive Web-App mit AR-Funktion 
Daniel Hennschen

3D-Modelle, Grafiken, Signage: 
Alexander Jürs, Marie Nesseler, Linea Walker-Friedrichs
Betreuung: Dr. Bente Majchczack, Prof. Tom Duscher, Christian Engler
Back to Top